Thementage Studienzweifel Januar 2022
geballte Angebote rund um Studienzweifel & StudienabbruchGood news first: Studienzweifel sind normal – Fast alle Studierenden haben während des Studiums mal Zweifel, wenn diese aber nicht mehr verschwinden, dann lass dich beraten.
‘NEXT STEP … bei Studienzweifeln’ und viele Beratungsangebote innerhalb und außerhalb der beiden Hochschulen Niederrhein und Rhein-Waal unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden! Bei den Thementagen Studienzweifel vom 10.01.-14.01.2022 gibt es viele Angebote rund um das Thema Studienzweifel & Studienabbruch: Vorträge, Workshops, offene Online-/Telefonsprechstunden, digitale Fragerunden, Angebote zur Entspannung u.v.m. Das meiste findet digital statt aber es gibt auch erste Präsenz-Veranstaltungen für euch.
Die Thementagen von NEXT STEP sind eingebunden in die überregionalen Thementage Studienzweifel 2022 vom 10.-28.01.2022. Hier findest du noch weitere Angebot. Rein schauen lohnt sich!

English text - click here
Good news first: Doubts about studying are normal – Almost all students have doubts during their studies, but if they don’t go away, get advice.
‘NEXT STEP niederrhein’ and many counseling offers within and outside the two universities Niederrhein and Rhein-Waal support you in finding your own way! At the theme days study doubts (Thementage Studienzweifel) from 10.01. – 14.01.2022, there will be many offers around the topic of study doubts & dropout: lectures, workshops, open online/telephone consultation hours, digital question rounds, offers for relaxation and much more. Most of the events will take place digitally, but there will also be the first face-to-face events for you.
The theme days of NEXT STEP are integrated into the national theme days Studienzweifel 2022 from 10. – 28.01.2022. Here you can find more offers. It’s worth taking a look!
Montag 10.01.2022
ganztägig // Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Sind die Zweifel am Studium so groß, dass du andere berufliche Wege überlegst? Steht die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder für einen anderen Weg an?
Dann solltest du gute Bewerbungsunterlagen haben.
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet euch hierzu einen „Bewerbungsmappen-Check“ an. Schicke einfach deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Telefonnummer an:
moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach „checkt“ dann deine Bewerbungsunterlagen und geben dir eine persönliche Rückmeldung, gerne telefonisch oder per Videochat. Hierzu vereinbart ihr kurzfristig einen individuellen Termin.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
8:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde bzw. Videoberatung der Agentur für Arbeit Krefeld
Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sehen sich häufig mit der schwierigen Frage konfrontiert: „Wie geht es jetzt für mich weiter?“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und gibt wertvolle Tipps rund um die Themen Studienausstieg und Studiengangwechsel – und liefert Antworten auf zahlreiche Fragen zum Studienzweifel.
Neben einer offenen Sprechzeit (telefonisch) besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Videoberatung.
Referentin: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus (Agentur für Arbeit Krefeld)
Montag bis Freitag, 10.-14.01.2022, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Sprechzeit der Agentur für Arbeit Krefeld (telefonisch) – Stellen Sie Ihre Fragen: 02151/92-2200
Nach Vereinbarung: Videoberatung (individuell und ausführlich) – Melden Sie sich spontan per E-Mail an: Berufsberatung@arbeitsagentur.de
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
10:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde der Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Wer sich heutzutage für ein Studium entscheidet, sieht sich mit hohen Leistungsanforderungen und ungünstigen Rahmenbedingungen konfrontiert, wobei ein Optimum an Organisation und Belastbarkeit vorausgesetzt wird.Ziel psychosozialer Beratung ist es, mit hohen Anforderungen und persönlichen Krisen aktuell und in Zukunft konstruktiv umgehen zu lernen. Denn neben einem zeitnahen und erfolgreichen Abschluss sollen Sie auch die schönen Seiten des Studiums genießen! Die Beratung erfolgt nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe”. Das heißt, gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihr Anliegen, analysieren Zusammenhänge und Ursachen Ihrer Belastungen und Probleme, enwickeln neue Bewältigungs- und Problemlösestrategien und schauen welche Kompetenzen und Ressourcen Sie für Ihre Anliegen nutzbar machen bzw. weiterentwickeln können.
Referentin: Roja Jansen von der Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Telefonnummer: +49 (0)160 5532788
Format: Telefonsprechstunde // Anruf unter der unten angegebenen Telefonnummer.
Falls Sie lieber angerufen werden möchten, senden Sie eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Telefonnummer an: psychosoziale.beratungsstelle@hs-niederrhein.de mit dem Betreff: Telefonsprechstunde – Studienzweifel am … (entsprechendes Datum einfügen).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Annahme der Gespräche in dem Zeitfenster nach Prinzip “first come first serve”. Falls die Beraterinnen in einem laufenden Gespräch sind, und nicht an das Telefon gehen können, sind die Studierenden eingeladen, eine E-Mail an folgende Adresse zu senden psychosoziale@hs-niederrhein.de zu senden. Wir schicken Ihnen dann an diesem Tag noch einen Terminvorschlag zur Klärung Ihres Anliegens zu.
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
10:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde zum Bereich Ausbildungsplatzsuche (IHK mittlerer Niederrhein)
Es erwartet dich eine individuelle Beratung zum Thema Ausbildungsplatzsuche, ganz auf deine persönliche Situation und Berufsvorstellung angepasst. Du kannst entweder einfach anrufen oder ein vor-Ort-Termin in Mönchengladbach abstimmen (Terminabsprache per Mail oder Telefon).
Referent: Stephan Mundt der IHK Mittlerer Niederrhein (Ihre Ausbildungsberater am Mittleren Niederrhein)
Format: Telefonsprechstunden bzw. persönliche Beratungsgespräche
Telefonnummer: 02161/241-150
Email: Stephan.Mundt@mittlerer-niederrhein.ihk.de
offen für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
13:00-14:30 Uhr // "Neue Wege gehen – Chancen erkennen!" (Vortrag der Agentur für Arbeit Krefeld; NRW-weit offen)
Welche Gründe führen zum Studienzweifel? Was bedeutet es eigentlich, sich noch einmal von Neuem mit der Berufs- und Studienwahl auseinanderzusetzen? Und wie wichtig ist es, Informationen zu sammeln – über Anschlussperspektiven, aber auch über sich selbst?
Dieser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Krefeld regt dazu an, den eigenen Studienzweifel zu reflektieren und sich noch einmal mit den eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen. Unabhängig davon, ob Sie weiterstudieren, den Studiengang wechseln oder in eine Ausbildung gehen möchten.
Referenten: Katja Flak und Marius Wallat (Agentur für Arbeit Krefeld)
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/5028692813
Meeting Daten:
Meeting-ID: 502 869 2813
Passwort: 628619
offen für alle Interssierte & keine Anmeldung erforderlich
13:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
In der telefonischen Sprechstunde können Gründe für den Zweifel am Studium besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach gibt einen Überblick über berufliche Alternativen und gibt Tipps für die Suche nach Ausbildungsplätzen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Meldet euch einfach unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (allg. Service-Nummer der Agentur für Arbeit). Herr Dörr oder Frau Inderfurth rufen umgehend zurück, wenn ihr euch über die Service.Nr. meldet.
Falls die Berater zur angegebenen Zeit nicht erreichbar sind, weil bereits ein Gespräch mit anderen Studierenden stattfindet, könnt ihre euch per E-Mail unter Angabe eurer Telefonnummer melden unter moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Es wird dann kurzfristig ein Gespräch per Telefon oder Video mit dir vereinbart.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
14:00-14:45 Uhr // Workshop Studien(um)orientierung (NRW-weit offen)
Du bist in deinem aktuellen Studium nicht zufrieden und überlegst etwas Anderes zu studieren?
Du stellst dir die Frage, ob ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder an einer Uni das Richtige für dich ist?
Du bist dir noch unsicher, ob ein Vollzeitstudium oder ein duales Studium zu dir passt?
Der Workshop zur Studien(um)orientierung unterstützt dich in deiner Entscheidungsfindung. Du erfährst, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen um herauszufinden, was zu Dir passt. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du den Neustart in ein anderes Studium vorbereiten kannst.
Referentin: Leona Goertz der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Hochschule Niederrhein
digitaler Workshop via Zoom: Link siehe unten
offen für alle Interessierte & keine Anmeldung erforderlich
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/81158471677
Meeting Daten:
Meeting-ID: 811 5847 1677
Passwort: 100122
Dienstag 11.01.2022
ganztägig // Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Sind die Zweifel am Studium so groß, dass du andere berufliche Wege überlegst? Steht die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder für einen anderen Weg an?
Dann solltest du gute Bewerbungsunterlagen haben.
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet euch hierzu einen „Bewerbungsmappen-Check“ an. Schicke einfach deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Telefonnummer an:
moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach „checkt“ dann deine Bewerbungsunterlagen und geben dir eine persönliche Rückmeldung, gerne telefonisch oder per Videochat. Hierzu vereinbart ihr kurzfristig einen individuellen Termin.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
8:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde bzw. Videoberatung der Agentur für Arbeit Krefeld
Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sehen sich häufig mit der schwierigen Frage konfrontiert: „Wie geht es jetzt für mich weiter?“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und gibt wertvolle Tipps rund um die Themen Studienausstieg und Studiengangwechsel – und liefert Antworten auf zahlreiche Fragen zum Studienzweifel.
Neben einer offenen Sprechzeit (telefonisch) besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Videoberatung.
Referentin: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus (Agentur für Arbeit Krefeld)
Montag bis Freitag, 10.-14.01.2022, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Sprechzeit der Agentur für Arbeit Krefeld (telefonisch) – Stellen Sie Ihre Fragen: 02151/92-2200
Nach Vereinbarung: Videoberatung (individuell und ausführlich) – Melden Sie sich spontan per E-Mail an: Berufsberatung@arbeitsagentur.de
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
9:00-12:30 Uhr // Exam and Performance Coaching (Workshop in English)
Sweaty hands, blackouts or a racing heart in the exam room? Jitters before presentations? Many students experience these feelings during their studies. Sometimes while thinking of the exam the tension becomes so strong that it has a paralyzing effect. You have a blackout or can’t even bring yourself to sit down and start studying in the first place. These fears can even lead to wanting to drop out of university.If you feel addressed we would like to invite you to register for the digital workshop Exam and Performance Coaching. Together we will identify how fears develop and what you can do about them. Furthermore we will provide you with techniques and strategies that will enable you to study in a motivated manner and to master exam periods in a relaxed way.
referent: Sara Khaffaf-Roenspieß und Lena Völkel of the Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Rhein-Waal
digital workshop via webex
registration via email: nextstep@hochschule-rhein-waal.de
only for students of the university Rhein-Waal (maximum 12 participants)
10:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde zum Bereich Ausbildungsplatzsuche (IHK mittlerer Niederrhein)
Es erwartet dich eine individuelle Beratung zum Thema Ausbildungsplatzsuche, ganz auf deine persönliche Situation und Berufsvorstellung angepasst. Du kannst entweder einfach anrufen oder ein vor-Ort-Termin in Mönchengladbach abstimmen (Terminabsprache per Mail oder Telefon).
Referent: Stephan Mundt der IHK Mittlerer Niederrhein (Ihre Ausbildungsberater am Mittleren Niederrhein)
Format: Telefonsprechstunden bzw. persönliche Beratungsgespräche
Telefonnummer: 02161/241-150
Email: Stephan.Mundt@mittlerer-niederrhein.ihk.de
offen nur für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
10:00-13:00 Uhr // Führungen im Haus des Handwerks Mönchengladbach – Informationen zur Ausbildung und Perspektiven im Handwerk (NRW-weit offen)
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einstündigen Führungen modernste Ausbildungswerkstätten gemeinsam mit Geschäftsführer Stefan Bresser zu erkunden um einen Eindruck zu erhalten, wie modern und innovativ Ausbildung im Handwerk ist. Geschäftsführer Stefan Bresser wird Perspektiven und Chancen während und nach erfolgreichem Abschluss einer Berufsausbildung aufzeigen.
Referent: Stefan Bresser (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach)
Anmeldung an: nextstep@hs-niederrhein.de
maximal 15 Teilnehmende pro Führung
Es gilt die 3G-Regel im Haus und diese wird auch kontroliert.
offen für alle Interessierte
10:30-11:15 Uhr // „Studienfinanzierung – welches Stipendium passt zu mir?“ (NRW-weit offen)
Was ist der Unterschied zwischen einem Voll- und Teilstipendium? Bekommt man auch ohne einen Einser-Schnitt ein Stipendium? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? In diesem Vortrag tauchen wir in die Welt der Studienfinanzierung, genauer in die Stipendien ein. Wir versuchen euch einen Überblick zu verschaffen und auf eure Fragen einzugehen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten ein Stipendium zu bekommen, die Frage ist nur wie. Findet es hier heraus!
Referentin: Dilek Tekin der Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Niederrhein
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/86377313315
Meeting Daten:
Meeting-ID: 86377313315
Passwort: 147258369
offen für alle Interessierte
10:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Wer sich heutzutage für ein Studium entscheidet, sieht sich mit hohen Leistungsanforderungen und ungünstigen Rahmenbedingungen konfrontiert, wobei ein Optimum an Organisation und Belastbarkeit vorausgesetzt wird.Ziel psychosozialer Beratung ist es, mit hohen Anforderungen und persönlichen Krisen aktuell und in Zukunft konstruktiv umgehen zu lernen. Denn neben einem zeitnahen und erfolgreichen Abschluss sollen Sie auch die schönen Seiten des Studiums genießen! Die Beratung erfolgt nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe”. Das heißt, gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihr Anliegen, analysieren Zusammenhänge und Ursachen Ihrer Belastungen und Probleme, enwickeln neue Bewältigungs- und Problemlösestrategien und schauen welche Kompetenzen und Ressourcen Sie für Ihre Anliegen nutzbar machen bzw. weiterentwickeln können.
Referentin: Inga Dümmer von der Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Telefonnummer: +49 (0)160 2956078
Format: Telefonsprechstunde // Anruf unter der unten angegebenen Telefonnummer.
Falls Sie lieber angerufen werden möchten, senden Sie eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Telefonnummer an: psychosoziale.beratungsstelle@hs-niederrhein.de mit dem Betreff: Telefonsprechstunde – Studienzweifel am … (entsprechendes Datum einfügen).
Es ist keine Anmeldung notwendig. Annahme der Gespräche in dem Zeitfenster nach Prinzip “first come first serve”. Falls die Beraterinnen in einem laufenden Gespräch sind, und nicht an das Telefon gehen können, sind die Studierenden eingeladen, eine E-Mail an folgende Adresse zu senden psychosoziale@hs-niederrhein.de zu senden. Wir schicken Ihnen dann an diesem Tag noch einen Terminvorschlag zur Klärung Ihres Anliegens zu.
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
13:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
In der telefonischen Sprechstunde können Gründe für den Zweifel am Studium besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach gibt einen Überblick über berufliche Alternativen und gibt Tipps für die Suche nach Ausbildungsplätzen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Meldet euch einfach unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (allg. Service-Nummer der Agentur für Arbeit). Herr Dörr oder Frau Inderfurth rufen umgehend zurück, wenn ihr euch über die Service.Nr. meldet.
Falls die Berater zur angegebenen Zeit nicht erreichbar sind, weil bereits ein Gespräch mit anderen Studierenden stattfindet, könnt ihre euch per E-Mail unter Angabe eurer Telefonnummer melden unter moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Es wird dann kurzfristig ein Gespräch per Telefon oder Video mit dir vereinbart.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
14:00-15:00 Uhr // "How to find a job in Germany - tips for your job search and the application process" (in English; NRW-weit offen)
This online presentation adresses to foreign students who are planning to work in Germany after their studies. They will get information about how to search for adequate jobs, how an application in Germany should look like, how to prepare for a job interview and other important steps prior to an engagement in a german company.
Referent: Jürgen Heldmann der Agentur für Arbeit Wesel
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/82988190782
Meeting Daten:
Meeting-ID: 829 8819 0782
Kenncode/Passwort: 528469
open to all interested parties
Mittwoch 12.01.2022
ganztägig // Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Sind die Zweifel am Studium so groß, dass du andere berufliche Wege überlegst? Steht die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder für einen anderen Weg an?
Dann solltest du gute Bewerbungsunterlagen haben.
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet euch hierzu einen „Bewerbungsmappen-Check“ an. Schicke einfach deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Telefonnummer an:
moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach „checkt“ dann deine Bewerbungsunterlagen und geben dir eine persönliche Rückmeldung, gerne telefonisch oder per Videochat. Hierzu vereinbart ihr kurzfristig einen individuellen Termin.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
8:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde bzw. Videoberatung der Agentur für Arbeit Krefeld
Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sehen sich häufig mit der schwierigen Frage konfrontiert: „Wie geht es jetzt für mich weiter?“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und gibt wertvolle Tipps rund um die Themen Studienausstieg und Studiengangwechsel – und liefert Antworten auf zahlreiche Fragen zum Studienzweifel.
Neben einer offenen Sprechzeit (telefonisch) besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Videoberatung.
Referentin: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus (Agentur für Arbeit Krefeld)
Montag bis Freitag, 10.-14.01.2022, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Sprechzeit der Agentur für Arbeit Krefeld (telefonisch) – Stellen Sie Ihre Fragen: 02151/92-2200
Nach Vereinbarung: Videoberatung (individuell und ausführlich) – Melden Sie sich spontan per E-Mail an: Berufsberatung@arbeitsagentur.de
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
10:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde zum Bereich Ausbildungsplatzsuche (IHK mittlerer Niederrhein)
Es erwartet dich eine individuelle Beratung zum Thema Ausbildungsplatzsuche, ganz auf deine persönliche Situation und Berufsvorstellung angepasst. Du kannst entweder einfach anrufen oder ein vor-Ort-Termin in Mönchengladbach abstimmen (Terminabsprache per Mail oder Telefon).
Referent: Stephan Mundt der IHK Mittlerer Niederrhein (Ihre Ausbildungsberater am Mittleren Niederrhein)
Format: Telefonsprechstunden bzw. persönliche Beratungsgespräche
Telefonnummer: 02161/241-150
Email: Stephan.Mundt@mittlerer-niederrhein.ihk.de
offen für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
11:00-12:30 Uhr // „Nägel mit Köpfen: Entscheidungen treffen, aktiv werden, neu durchstarten!“ (Vortrag der Agentur für Arbeit Krefeld; NRW-weit offen)
Mit jeder Entscheidung kommen neue Herausforderungen auf Sie zu. So auch bei einem möglichen Studienausstieg. Aber wie lässt sich ein fließender Übergang in einen anderen Studiengang oder von der Hochschule in die berufliche Praxis realisieren?
Die Berufs- und Studienberatung Agentur für Arbeit Krefeld zeigt auf, wie Sie nach Ihrer Entscheidung Ihre Optionen ausloten, die Initiative ergreifen und erfolgreich den nächsten Schritt in Ihre ‚neue‘ berufliche Zukunft gestalten.
Referenten: Katja Flak und Marius Wallat (Agentur für Arbeit Krefeld)
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/85821926843
Meeting Daten:
Meeting-ID: 858 2192 6843
Passwort: 411037
offen für alle Interssierte & keine Anmeldung erforderlich
13:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
In der telefonischen Sprechstunde können Gründe für den Zweifel am Studium besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach gibt einen Überblick über berufliche Alternativen und gibt Tipps für die Suche nach Ausbildungsplätzen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Meldet euch einfach unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (allg. Service-Nummer der Agentur für Arbeit). Herr Dörr oder Frau Inderfurth rufen umgehend zurück, wenn ihr euch über die Service.Nr. meldet.
Falls die Berater zur angegebenen Zeit nicht erreichbar sind, weil bereits ein Gespräch mit anderen Studierenden stattfindet, könnt ihre euch per E-Mail unter Angabe eurer Telefonnummer melden unter moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Es wird dann kurzfristig ein Gespräch per Telefon oder Video mit dir vereinbart.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
14:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Wer sich heutzutage für ein Studium entscheidet, sieht sich mit hohen Leistungsanforderungen und ungünstigen Rahmenbedingungen konfrontiert, wobei ein Optimum an Organisation und Belastbarkeit vorausgesetzt wird.Ziel psychosozialer Beratung ist es, mit hohen Anforderungen und persönlichen Krisen aktuell und in Zukunft konstruktiv umgehen zu lernen. Denn neben einem zeitnahen und erfolgreichen Abschluss sollen Sie auch die schönen Seiten des Studiums genießen! Die Beratung erfolgt nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe”. Das heißt, gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihr Anliegen, analysieren Zusammenhänge und Ursachen Ihrer Belastungen und Probleme, enwickeln neue Bewältigungs- und Problemlösestrategien und schauen welche Kompetenzen und Ressourcen Sie für Ihre Anliegen nutzbar machen bzw. weiterentwickeln können.
Referentin: Ute Mewes von der Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Telefonnummer: 0160 55 31 735
Format: Telefonsprechstunde // Anruf unter der unten angegebenen Telefonnummer. Falls Sie lieber angerufen werden möchten, senden Sie eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Telefonnummer an: psychosoziale.beratungsstelle@hs-niederrhein.de mit dem Betreff: Telefonsprechstunde – Studienzweifel am … (entsprechendes Datum einfügen).
Es ist keine Anmeldung notwendig. Annahme der Gespräche in dem Zeitfenster nach Prinzip “first come first serve”. Falls die Beraterinnen in einem laufenden Gespräch sind, und nicht an das Telefon gehen können, sind die Studierenden eingeladen, eine E-Mail an folgende Adresse zu senden psychosoziale@hs-niederrhein.de zu senden. Wir schicken Ihnen dann an diesem Tag noch einen Terminvorschlag zur Klärung Ihres Anliegens zu.
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
16:00-17:30 Uhr // Progressiven Muskelentspannung - Kopf frei für Entscheidungen (Workshop)
“Kopf frei für Entscheidungen – Ein kleiner Einblick in die Progressive Muskelentspannung als Basis, um im Alltag zu entspannen”
Beschreibung: “Die PME ist ein systematisches Muskelentspannungstraining und so eine Form des Achtsamkeitstrainings, das das Körperbewusstsein in den Fokus nimmt. So unterscheidet es sich grundlegend von Methoden wie Traumreisen o.ä. Sie ist eine effektive und leicht erlernbare Methode, durch die eine körperlich-seelische Wohlspannung gefördert wird. Sie ist als Kurzentspannung in alltäglichen Situationen anwendbar und eignet sich daher sehr gut, kurz und langfristig sowohl eine Basis für einen freien Kopf zu bekommen als auch entspannter mit schwierigen Situationen umgehen zu können.
Hier soll eine kurze Einführung in Theorie und Praxis gegeben werden”
Referentin: Eva Malecha-Konietz der Studienverlaufsberatung (SVB) der Hochschule Niederrhein
Anmeldung bitte bis zum 11.01.2022 an: Eva.Malecha@hs-niederrhein.de
offen für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
Donnerstag 13.01.2022
ganztägig // Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Sind die Zweifel am Studium so groß, dass du andere berufliche Wege überlegst? Steht die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder für einen anderen Weg an?
Dann solltest du gute Bewerbungsunterlagen haben.
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet euch hierzu einen „Bewerbungsmappen-Check“ an. Schicke einfach deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Telefonnummer an:
moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach „checkt“ dann deine Bewerbungsunterlagen und geben dir eine persönliche Rückmeldung, gerne telefonisch oder per Videochat. Hierzu vereinbart ihr kurzfristig einen individuellen Termin.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
8:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde bzw. Videoberatung der Agentur für Arbeit Krefeld
Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sehen sich häufig mit der schwierigen Frage konfrontiert: „Wie geht es jetzt für mich weiter?“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und gibt wertvolle Tipps rund um die Themen Studienausstieg und Studiengangwechsel – und liefert Antworten auf zahlreiche Fragen zum Studienzweifel.
Neben einer offenen Sprechzeit (telefonisch) besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Videoberatung.
Referentin: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus (Agentur für Arbeit Krefeld)
Montag bis Freitag, 10.-14.01.2022, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Sprechzeit der Agentur für Arbeit Krefeld (telefonisch) – Stellen Sie Ihre Fragen: 02151/92-2200
Nach Vereinbarung: Videoberatung (individuell und ausführlich) – Melden Sie sich spontan per E-Mail an: Berufsberatung@arbeitsagentur.de
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
9:00-12:30 Uhr // Prüfungs- und Auftrittscoaching (Workshop)
Schweißnasse Hände, Blackouts oder Herzrasen im Prüfungsraum? Lampenfieber vor Vorträgen?
Diese Gefühle begegnen vielen Studierenden in ihrem Alltag. Manchmal ist die Nervosität beim Gedanken an die Prüfung so groß, dass sie lähmend wirkt. Es kann zu einen Blackout kommen oder man schafft es erst gar nicht, sich an den Schreibtisch zu setzen und anzufangen zu lernen. Solche Ängste können sogar dazu führen, das Studium abbrechen zu wollen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen laden wir Sie herzlich ein, sich für den Digitalen Workshop Prüfungs- und Auftrittscoaching anzumelden! Wir besprechen gemeinsam, wie Ängste entstehen und zeigen Ihnen auf, was Sie dagegen tun können. Darüber hinaus geben wir Ihnen Techniken und Strategien an die Hand, mit denen Sie motiviert lernen und entspannt Prüfungsphasen bewältigen können.
Referentinnen: Sara Khaffaf-Roenspieß und Lena Völkel der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Hochschule Rhein-Waal
digitaler Workshop via Webex
Anmeldung bitte an: nextstep@hochschule-rhein-waal.de
offen nur für Studierende der Hochschule Rhein-Waal (maximal 12 Teilnehmende)
10:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde zum Bereich Ausbildungsplatzsuche (IHK mittlerer Niederrhein)
Es erwartet dich eine individuelle Beratung zum Thema Ausbildungsplatzsuche, ganz auf deine persönliche Situation und Berufsvorstellung angepasst. Du kannst entweder einfach anrufen oder ein vor-Ort-Termin in Mönchengladbach abstimmen (Terminabsprache per Mail oder Telefon).
Referent: Stephan Mundt der IHK Mittlerer Niederrhein (Ihre Ausbildungsberater am Mittleren Niederrhein)
Format: Telefonsprechstunden bzw. persönliche Beratungsgespräche
Telefonnummer: 02161/241-150
Email: Stephan.Mundt@mittlerer-niederrhein.ihk.de
offen für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
10:00-10:45 Uhr // "Wie finde ich den passenden Beruf für mich im Handwerk?" (Vortrag der Handwerkskammer Düsseldorf; NRW-weit offen)
Du glaubst, mit den Händen zu arbeiten und am Ende des Tages zu sehen, was du Neues geschaffen hast, könnte dir mehr Spaß machen, als den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen und trockene Theorie zu lernen? Dann finde heraus, ob das Handwerk die passende Alternative ist und lass dich zu den vielfältigen Perspektiven im Handwerk informieren! Du hast die Wahl zwischen 130 spannenden Ausbildungsberufen! Von A wie Anlagenmechaniker*in bis Z wie Zahntechniker*in ist für jeden und jede etwas dabei. Dabei nehmen wir mit in den Blick, wie du herausfinden kannst, welcher Beruf zu dir passt. Wir freuen uns auf dich!
Referenten: Anna Thies und Thomas Pohl der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von bergauf (Univeristät Wuppertal) und NEXT STEP niederrhein (Hochschulen Niederrhein und Rhein-Waal).
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/5028692813
Meeting Daten:
Meeting-ID: 502 869 2813
Kenncode/Passwort: 628619
offen für alle Interessierte & keine Anmeldung erforderlich
11:00-13:00 Uhr // Online-& Telefonberatungen der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf (NRW-weit offen)
Wir beraten dich in persönlichen Gesprächen zu den vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk! Von der Berufsorientierung über den Ablauf der Ausbildung bis hin zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk kannst du alle deine Fragen stellen oder dich einfach informieren und beraten lassen.
Referenten: Anna Thies und Thomas Pohl der HWK Düsseldorf
Online-/Telefonberatung via Zoom oder Telefon:
Telefonnummer: 0211 8795 607
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87920064071
Meeting-ID: 879 2006 4071
Bitte beachtet die Datenschutzhinweise: https://www.hwk-duesseldorf.de/datenschutz-onlineveranstaltungen
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von bergauf (Univeristät Wuppertal) und NEXT STEP niederrhein (Hochschulen Niederrhein und Rhein-Waal).
offen für alle Interessierte
11:30-12:30 Uhr // Interne Studiengangswechsel & mehr - Fragerunde mit dem Studierendenbüro der HSNR
Wie funktioniert ein interner Studiengangswechsel innerhalb der Hochschule? Wie muss ich mich bewerben? Wird mir etwas von meinem Studium angerechnet? Muss ich mich vorher exmatrikulieren?
Bei der Option, in einen anderen Studiengang zu wechseln, stellen sich viele Fragen. Die Fragerunde startet mit einem Überblick rund um das Thema Studiengangswechsel, dann können Nachfragen gestellt werden.
Referentin: Gisela Blättermann (Studierendenbüro der HSNR)
Zoom-Meeting beitreten:
Link folgt
offen nur für Studierende der Hochschulen Niederrhein (HSNR)
13:00-14:00 Uhr // "Die eigene Ressourcen entdecken" (Workshop)
Ressourcen, sind all die Dinge die uns helfen, ein Ziel zu erreichen. In diesem 60-minütigen Workshop erfährst du was Ressourcen genau sind und warum es unser Selbstbewusstsein stärkt, wenn wir sie kennen. Aber wie erkenne ich eigentlich meine Ressourcen? Wir unterstützen dich dabei deine eigenen Ressourcen zu entdecken und ganz nebenbei können genau diese Informationen hilfreich sein Zweifel gar nicht erst aufkommen zulassen und schlagkräftige Argument für Bewerbungsschreiben etc. zu haben. Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht!
Was brauchst Du: Eine Stunde Zeit und viele kleine Notizzettel oder Klebeblättchen.
Referentinnen: Pia Weigelt-Lindemann (Psychologische Beratung der HS Rhein-Waal) und Silke Neuhaus (NEXT STEP niederrhein, HS Rhein-Waal)
Webex-Meeting beitreten:
https://hsrw.webex.com/hsrw-de/j.php?MTID=mcab178d84ffe8968b2bfad439b76cb0d
Meeting Daten:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2730 280 2354
Meeting Passwort: Ressourcen
offen für Studierende der beiden Hochschulen Niederrhein (HSNR) und Rhein-Waal (HSRW)
13:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
In der telefonischen Sprechstunde können Gründe für den Zweifel am Studium besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach gibt einen Überblick über berufliche Alternativen und gibt Tipps für die Suche nach Ausbildungsplätzen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Meldet euch einfach unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (allg. Service-Nummer der Agentur für Arbeit). Herr Dörr oder Frau Inderfurth rufen umgehend zurück, wenn ihr euch über die Service.Nr. meldet.
Falls die Berater zur angegebenen Zeit nicht erreichbar sind, weil bereits ein Gespräch mit anderen Studierenden stattfindet, könnt ihre euch per E-Mail unter Angabe eurer Telefonnummer melden unter moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Es wird dann kurzfristig ein Gespräch per Telefon oder Video mit dir vereinbart.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
15:00-16:30 Uhr // "Bin ich hier richtig?" (Workshop)
Bin ich hier richtig? Oder sollte ich vielleicht besser etwas Anderes machen? Wenn ja, was? Sich diese (oder ähnliche) Fragen im Studium zu stellen, ist völlig normal. Wichtig ist, sich bei länger anhaltenden Studienzweifeln damit bewusst auseinander zu setzen.
Im Kurzworkshop gibt es einen kurzen Einstieg zum Thema Studienzweifel, sowie einen Überblick über Unterstützungsangebote für Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen an der HS Niederrhein. Wir wenden eine erste Methode zur Reflektion der eigenen Interessen an und es gibt die Möglichkeit zum Austausch.
Referent: Anthony Efonemchi (Coach für Studienzweifel und Studienabbruch bei NEXT STEP niederrhein, HS Niederrhein)
Eine Anmeldung ist erfolderlich; bitte per Email über nextstep@hs-niederrhein.de
offen für Studierende der beiden Hochschule Niederrhein (HSNR) und Rhein-Waal (HSRW)
Freitag 14.01.2022
ganztägig // Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Sind die Zweifel am Studium so groß, dass du andere berufliche Wege überlegst? Steht die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder für einen anderen Weg an?
Dann solltest du gute Bewerbungsunterlagen haben.
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet euch hierzu einen „Bewerbungsmappen-Check“ an. Schicke einfach deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Telefonnummer an:
moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach „checkt“ dann deine Bewerbungsunterlagen und geben dir eine persönliche Rückmeldung, gerne telefonisch oder per Videochat. Hierzu vereinbart ihr kurzfristig einen individuellen Termin.
Referenten: Sandra Inderfurth & Rolf Dörr (Agentur für Arbeit Mönchengladbach)
offen nur für Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR)
8:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde bzw. Videoberatung der Agentur für Arbeit Krefeld
Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sehen sich häufig mit der schwierigen Frage konfrontiert: „Wie geht es jetzt für mich weiter?“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und gibt wertvolle Tipps rund um die Themen Studienausstieg und Studiengangwechsel – und liefert Antworten auf zahlreiche Fragen zum Studienzweifel.
Neben einer offenen Sprechzeit (telefonisch) besteht die Möglichkeit einer individuellen und ausführlichen Videoberatung.
Referentin: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus (Agentur für Arbeit Krefeld)
Montag bis Freitag, 10.-14.01.2022, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Offene Sprechzeit der Agentur für Arbeit Krefeld (telefonisch) – Stellen Sie Ihre Fragen: 02151/92-2200
Nach Vereinbarung: Videoberatung (individuell und ausführlich) – Melden Sie sich spontan per E-Mail an: Berufsberatung@arbeitsagentur.de
offen nur für Studierender der Hochschule Niederrhein
10:00-11:00 Uhr // "Der Berufseinstieg in Deutschland - Tipps zum Bewerbungsprozess und zur Stellensuche" (Vortrag der Agentur für Arbeit Wesel; NRW-weit offen)
Dieser Online Vortrag richtet sich an deutsche und ausländische Studendierende, die nach dem Studium in Deutschland eine Arbeitsstelle suchen. Die Teilnehmer erhalten Informationen über den Prozess der Stellensuche, wie eine Bewerbung aussehen sollte, wie man sich für ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und weitere wichtige Aspekte im Vorfeld einer Beschäftigung.
Referent: Roman von Lüde der Agentur für Arbeit Wesel
offen für alle Interessierte & keine Anmeldung erforderlich
Zoom-Meeting beitreten:
https://hs-niederrhein.zoom.us/j/5028692813
Meeting Daten:
Meeting-ID: 502 869 2813
Kenncode/Passwort: 628619
10:00-12:00 Uhr // telefonische Sprechstunde zum Bereich Ausbildungsplatzsuche (IHK mittlerer Niederrhein)
Es erwartet dich eine individuelle Beratung zum Thema Ausbildungsplatzsuche, ganz auf deine persönliche Situation und Berufsvorstellung angepasst. Du kannst entweder einfach anrufen oder ein vor-Ort-Termin in Mönchengladbach abstimmen (Terminabsprache per Mail oder Telefon).
Referent: Stephan Mundt der IHK Mittlerer Niederrhein (Ihre Ausbildungsberater am Mittleren Niederrhein)
Format: Telefonsprechstunden bzw. persönliche Beratungsgespräche
Telefonnummer: 02161/241-150
Email: Stephan.Mundt@mittlerer-niederrhein.ihk.de
offen für Studierender der Hochschulen Niederrhein (HSNR) & Rhein-Waal (HSRW)
11:00-12:00 Uhr // Workshop für internationale Studierende – Unterstützungsangebote und Alternativen zum Studium
Haben Sie Zweifel, ob das aktuelle Studium das Richtige ist? Denken Sie manchmal daran, das Studium abzubrechen? Suchen Sie vielleicht sogar schon nach Alternativen?
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Wir besprechen mit Ihnen:
– Welche Unterstützungsangebote gibt es an der Hochschule Niederrhein?
– Welche Alternativen zum Studium gibt es, um einen guten Job zu finden?
– Was müssen internationale Studierende besonders beachten?
Gerne können Sie uns Ihre Fragen schon vorab an nicole.blankenhagel@hs-niederrhein.de senden.
Referentin: Nicole Blankenhagel (International Office der HS Niederrhein)
offen für Studierender der Hochschule Niederrhein (HSNR) & keine Anmeldung erforderlich
14:00-15:00 Uhr // telefonische Sprechstunde Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Wer sich heutzutage für ein Studium entscheidet, sieht sich mit hohen Leistungsanforderungen und ungünstigen Rahmenbedingungen konfrontiert, wobei ein Optimum an Organisation und Belastbarkeit vorausgesetzt wird.Ziel psychosozialer Beratung ist es, mit hohen Anforderungen und persönlichen Krisen aktuell und in Zukunft konstruktiv umgehen zu lernen. Denn neben einem zeitnahen und erfolgreichen Abschluss sollen Sie auch die schönen Seiten des Studiums genießen! Die Beratung erfolgt nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe”. Das heißt, gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihr Anliegen, analysieren Zusammenhänge und Ursachen Ihrer Belastungen und Probleme, enwickeln neue Bewältigungs- und Problemlösestrategien und schauen welche Kompetenzen und Ressourcen Sie für Ihre Anliegen nutzbar machen bzw. weiterentwickeln können.
Referentin: Ute Mewes von der Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) der HSNR
Telefonnummer: 0160 55 31 735
Format: Telefonsprechstunde // Anruf unter der unten angegebenen Telefonnummer.
Falls Sie lieber angerufen werden möchten, senden Sie eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Telefonnummer an: psychosoziale.beratungsstelle@hs-niederrhein.de mit dem Betreff: Telefonsprechstunde – Studienzweifel am … (entsprechendes Datum einfügen).
Es ist keine Anmeldung notwendig. Annahme der Gespräche in dem Zeitfenster nach Prinzip “first come first serve”. Falls die Beraterinnen in einem laufenden Gespräch sind, und nicht an das Telefon gehen können, sind die Studierenden eingeladen, eine E-Mail an folgende Adresse zu senden psychosoziale@hs-niederrhein.de zu senden. Wir schicken Ihnen dann an diesem Tag noch einen Terminvorschlag zur Klärung Ihres Anliegens zu.
offen nur für Studierender der Hochschule Niederrhein (HSNR)
Weitere Angebote findest du ihm Rahmen der überregionalen Thementage Studienzweifel 2022 vom 10.-28.01.2022. Rein schauen lohnt sich!
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bei einem Studienausstieg solltest du dir Zeit nehmen, um zu prüfen welches Berufsbild zu dir passt und deinen eigenen Vorstellungen entspricht. Gerne unterstützen wir dich dabei mit einem persönlichen Coaching.
Wirf einen Blick auf deine Ressourcen:
- Welche Fähigkeiten und Kompetenzen hast du bereits gesammelt?
- Welche Fächer haben dich in der Schule interessiert?
- Welche Talente hast du? Welche Arbeitsweisen, z. B. im Studium haben dir Spaß gemacht?
- Welche Tätigkeiten finden in deiner Freizeit statt?
- Frage Menschen aus deinem Umfeld, nach den Stärken die sie bei dir sehen?
- Was hat dir im Praktikum Spaß gemacht und für welche Themen brennst du?
Reflektiere auch deine Erwartungen an den zukünftigen Berufsalltag:
- Was wünschst du dir?
- Was passt auf keinen Fall?
- Möchtest du drinnen oder draußen arbeiten, mit Menschen oder lieber im Hintergrund?
- Willst du reisen oder einen festen Arbeitsplatz haben?
- Möchtest du im kaufmännischen Bereich arbeiten oder lieber im Handwerk?
Unterstützend zu dieser Reflektion deiner Interessen, kann ein Persönlichkeitstest weitere Hinweise auf deine Stärken geben, z.B. 16personalities.com.
Der passende Beruf ist abhängig von deinen Kompetenzen, Fähigkeiten, schulischen Voraussetzungen und von deinen persönlichen Wünschen. Im Internet finden sich Online-Tests, die bei der Suche nach dem geeigneten Beruf helfen können.
Tipp: Wenn du Interessenstests ausfüllst, gibt es oft konkrete Tätigkeiten, die du für dich nach deinem Interesse bewertest. Hier hilft beim Einschätzen die innere Frage, ob du das regelmäßig und mehrere Stunden machen möchtest oder ob du nur ein vages Interesse daran hast.
- berufe.tv
- berufenet.arbeitsagentur.de
- whatchado.com
- berufsfindungstest.eu
- set.arbeitsagentur.de
- planet-beruf.de
- berufecheck.arbeitsagentur.de
- handwerk.de/berufechecker
- karrierewelt-pflege.de/
- jobbörse.de/ausbildung/
Ist dir das Berufsfeld schon klar, dann schaue dir ganz konkrete Berufsbilder in diesem Bereich an und mach ein Praktikum.
Checkliste Bewerbung
Deckblatt (optional)
- Text: „Bewerbung für/als …“
- Name und Adresse (seriöse Email-Adresse)
- Telefonnummer
- Bewerbungsfoto
- kein Muss und wenn nur eine Seite
- Tipp: das Layout vom Deckblatt auch für das Anschreiben und den Lebenslauf nutzen
Anschreiben
- eigener Name und Adresse
- Anschrift Unternehmen
- Ort, Datum
- Betreffzeile: „Bewerbung für/als …“
- Anrede, wenn möglich persönlicher Name der Ansprechperson im Unternehmen, an den die Bewerbung geht
- Text mit Bezug auf
- das Stellenangebot
- zur persönlichen Eignung und bisherige Vorkenntnisse
- Bereitschaft zu persönlichem Gespräch
- Unterschrift (Vor- und Nachname; geht auch digital/eingescannt, bei digitalen Bewerbungen
- maximal 1 Seite
Lebenslauf
- Bewerbungsfoto (wenn es kein Deckblatt gibt)
- persönliche Angabe wie Geburtsdaten, Nationalität eventuell Familienstand oder Religion (nur wenn es für die Stelle wichtig ist)
- Berufserfahrungen, wenn es schon welche gibt
- gerne auch Nebenjobs oder HiWi-Jobs angeben
- mit Zeitangaben: Monat/Jahr – Monat/Jahr
- Ausbildung: bisheriges Studium, ggf. bisherige Berufsausbildungen und Schulausbildung
- Mit Zeitangaben: Monat/Jahr – Monat/Jahr
- Kenntnisse und Fähigkeiten: IT-Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Führerschein, ggf. Hobbys
- ehrenamtliches Engagement (wenn vorhanden)
- mit Zeitangaben: Monat/Jahr – Monat/Jahr
- Datum und Unterschrift (Vor- und Nachname; geht auch digital/eingescannt, bei digitalen Bewerbungen
- weitere Tipps:
- maximal 2 Seiten und tabellarisch zeitlich absteigend
- keine zeitlichen Lücken
Anlagen mit Zeugnissen:
- Übersicht über bisherige Studienleistungen (Prüfungsamt / online Service um Bescheinigung bitten)
- Tipp: Übersicht nur mit bestanden Studienleistungen anfragen
- Schulzeugnis und wenn vorhanden Ausbildungszeugnis
- Arbeitszeugnisse über bisherige Praktika, Nebenjobs und/oder Hiwi-Jobs
- Nachweis von Qualifikationen die wichtig für diese Position sind
- Tipp, bei der Online-Bewerbung alle Anhänge als ein pdf zusammenfügen
UNTERNEHMEN INTERESSIEREN
SICH FÜR DICH!
Teilen
Studierende teilen ihre Erfahrungen zum Thema Studienzweifel & -Abbruch
Überzeuge mit deinen Bewerbungsunterlagen.
Hier eine Checkliste dafür.
Du brauchst Unterstützung?
Unser Coaching-Angebot ist kostenlos, unabhängig und neutral.
Vereinbare einen Termin für dein Orientierungscoaching.

Anthony Efonemchi
Coach an der Hochschule Niederrhein
anthony.efonemchi@hs-niederrhein.de
Tel. +49 160 5530766

Silke Neuhaus
Coach an der Hochschule Rhein-Waal
silke.neuhaus@hochschule-rhein-waal.de
Tel. +49 2821 80673-9747